Das Bild soll den Entwicklunsgprozess abbilden, von der Idee bis zur Serie. Es beginnt links mit einer groben Skizze eines Bauteils, geht dann über in ein digitales Bauteil hin zu einem 3D Druckbauteil und schlussendlich zum Serienbauteil im Spritzguss.

Ein Projekt ist wie eine Geschichte – die CHANGE3D GmbH begleitet durch alle Kapitel

Das Erfolgsrezept des 3D-Druck und Engineering Dienstleisters CHANGE3D GmbH beruht auf einer einzigartigen Kombination aus fundiertem Know-how in der Additiven Fertigung, einem breiten Netzwerk an Fertigungspartnern und einem hochqualifizierten Team von Maschinenbau-Ingenieuren. Eine besondere Erfolgsgeschichte durften sie mit der Firma Daysaver AG schreiben. Als diese mit der initialen Idee eines innovativen Multitool-Fahrradwerkzeugs an die CHANGE3D…

mehr lesen
Drei Gegenstände, zwei Gehäusehälften und ein Schraubenzieher, sind mit einem 3D gedruckten Einsatz in einer Kartonschachtel verpackt.

Thinking inside the box 📦

Was hat die Verpackungsindustrie mit 3D-Druck zu tun? Eigentlich nicht viel, ausser dass sich damit völlig neue Möglichkeiten eröffnen! Wie das Beispiel auf dem Bild zeigt, können für die Verpackung entsprechende Einsätze gedruckt werden. Die Vorteile liegen auf der Hand: So kann der Einsatz dreidimensional auf den zu verpackenden Gegenstand angepasst werden. Damit kann beim…

mehr lesen
Eine Hand, die einen Ring aus dem hochtransparentem Material ClearVue hält.

KLAR können wir das! 🔍

Schon vom Material ClearVue gehört? Ein bemerkenswertes Material, das mit der SLA-Technologie gedruckt wird. Fakt 1: Clear Vue besticht durch seine beeindruckende Transparenz, die neue Perspektiven für Design und Fertigung eröffnet. Die hohe Transparenz wird mit der Nachbearbeitung durch Schleifen, Polieren und Lackieren erreicht. Fakt 2: Neben der einzigartigen Optik überzeugt das Material auch mit…

mehr lesen
Das Kreisviadukt Brusio als Modell mit zwei Modellzügen.

Individualisierter Modellbau

Gewisse Dinge sind keine Stangenware und können nicht einfach so gekauft werden. Besonders im Modellbau kann häufig nicht mit handelsüblichen Modellen gearbeitet werden. Vor allem nicht, wenn es um Einzelanfertigungen auf Kundenwunsch geht. So hat uns die Kaufmann Modellbau AG folgende Anfrage gestellt: «Wir haben das Rohmodell des 900mm langen Kreisviadukt Brusio. Wir brauchen die…

mehr lesen
Das Logo von Cybathlon

💥 ACTION an der CYBATHLON Challenge dank 3D Druck! 💥

Dank beweglichen Hindernissen wird der CYBATHLON noch spannender. Umso mehr freut es uns, dass die CHANGE3D GmbH für diese neuen Hindernisse 3D gedruckte Teile liefern durfte. Noch nie was vom CYBATHLON gehört? Dann unbedingt am 29.03.2023, um 11:00 Uhr den Stream einschalten: Wir freuen uns, unsere roten Gehäuse im Einsatz zu sehen und wünschen allen Piloten und Teilnehmer viel…

mehr lesen

Wir brauchen deine Hilfe!

Du möchtest bei der Umgestaltung unserer Webseite teilhaben? Dann hilf uns jetzt mit deiner Meinung und fülle folgende Umfrage aus: Umfrage abgeschlossen Wir möchten unsere Webseite so einfach wie möglich für unsere bestehenden aber auch potentiellen Kunden bauen. Ziel ist es, unsere Webseite so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten. Wer, wenn nicht du, kann uns…

mehr lesen
Ein individualisiertes Gehäuse mit verschiedenen Öffnungen und Bestestigungspunkten im Vordergrund und im Hintergrund eine grosse Menge anderer Gehäuse vom gleichen Typ.

Nur Vorteile, keine Kompromisse! 💪🏻

Einer unserer Kunden aus dem Bereich Sensortechnik stand vor folgenden Problemen: – Er braucht in unregelmässigen aber wiederkehrenden Abständen Gehäuse – Die Gehäuse sind nicht handelsüblich, sondern komplett auf seine Bedürfnisse zugeschnitten – Die Stückzahlen sind relativ überschaubar (50er Losgrössen) – Der Kunde behält sich Änderungen vor, um auf die Laufende Entwicklung zu reagieren Mit…

mehr lesen
Das Jubiläumslogo der Firma Hälg Group im Vordergrund und dahinter der Reihe nach weitere aufgereiht.

Jubiläumslogo in 3D

Ein 100-jähriges Firmenjubiläum feiert man nicht alle Tage. Diesen besonderen Anlass darf dieses Jahr die Hälg Group feiern, herzliche Gratulation! 🎉 Um ein Statement zu setzten und den Anlass entsprechend zu zelebrieren, wurden bei uns gleich 35 Stück des Jubiläumlogos bestellt. Entworfen wurde dieses prächtige Logo von der Agentur Die Gestalter, top Job! 💪🏻 Es…

mehr lesen

Mehrfarbiger Druck im FDM

Ohne zu wissen, ob seine Idee überhaupt umsetzbar ist, hat uns dieser Kunde angefragt. Knallige Farben mit hohem Detailgrad, gefertigt nach den exakten Vorgaben des Kunden, inklusive Konstruktion, Design und Montage – diese kompromisslose Gesamtlösung konnten wird dem Kunden schlussendlich bieten. Alles was wir zum Loslegen vom Kunden benötigten war ein Bild und die Angabe…

mehr lesen
Ein kleines Monster das Flammen spuckt, gedruckt im MJF Verfahren

HALSUS FEURUS in Vollfarbe

Wir stellen vor: Quälgeist HALSUS FEURUS (lat. Brennender Hals) – Lebensraum: Brennende Atemwege, schmerzende Hälse und entzündete Mundhöhlen– Hobby: Schlucken erschweren, Mundhöhlen anzünden– Das kann er nicht leiden: Frische Luft, Inhalieren, Bonbons -> Mehr Infos zum Halsus Feurus und seinen Artgenossen Wir durften für die Firma VERFORA 700 Stück des Quälgeistes Halsus Feurus in Vollfarbe…

mehr lesen

Endlich mehr Platz!

Wir sind umgezogen! Nach rund drei Jahren auf 30m2 wurde es langsam Zeit, dass wir uns grössere Räumlichkeiten gesucht haben. Mit über 200m2 und einer wunderschönen Aussicht haben wir in Siebnen schliesslich unser Traumbüro gefunden. Was anfangs nur eine leere Halle ohne schönem Boden und nackten Wänden war, verwandelte sich nach und nach in ein…

mehr lesen
Schablone im Einsatz auf einer Baustelle, um Pflastersteine gleichmässig auszulegen

3D Druck im Einsatz

Immer wieder hören wir den Satz: „3D Druck ist Spielzeug.“ Das ist nicht so! 3D Druck ist zum Brauchen da, für den Einsatz im Alltag. Gedruckte Bauteile müssen funktional sein und einen Sinn und Zweck erfüllen. Additive Fertigung ist ideal für Bauteile, die Dinge optimieren oder Prozesse und Aufgaben erleichtern. Das sieht auch unser Kunde,…

mehr lesen

3D Druck Logo

Ihr Logo in 3D, wir machen es möglich! Da im Laufe der Zeit immer mehr Anfragen für 3D Logos gestellt wurden, haben wir beschlossen, dafür eine eigene Webseite inklusive Konfigurator zu erstellen. Jetzt ausprobieren und ein personalisiertes Logo bestellen! Alles was benötigt wird sind folgende vier Dinge: Eine Datei: Eine Datei bildet die Grundlage des…

mehr lesen
Gewindeeinsatz verarbeitet in einem 3D gedruckten Bauteil

3D Druck Bauteile verschrauben?

Sie möchten Bauteile sauber verschrauben oder in einer Baugruppe fest montieren? Verschrauben und Montieren ist auch für additiv gefertigte Bauteile kein Problem. Neben dem gängigen Gewindeschneiden kann auf ein grosses Sortiment an verschiedensten Gewindeeinsätzen zurückgegriffen werden. Sie sagen uns was Sie brauchen und wir liefern Ihre Bauteile mit verbauten Gewindeeinsätzen. Bestellen Sie jetzt oder kontaktieren…

mehr lesen
Bild mit neuem Design und Abbildung von 3D gedruckten Visitenkarten.

Die CHANGE3D GmbH erscheint in neuem Glanz!

Wir nutzten die vergangenen verregneten Sommerwochen, um neuen Schwung in unser Marketing zu bringen. Pünktlich zum Wochenende präsentieren wir hiermit ein erstes Sneak Peak unserer neuen Corporate Identity (CI), die von einheitlich gestalteten Dokumenten, über 3D gedruckte Visitenkarten bis zu einer überarbeiteten und einheitlich gestalteten Website reicht. So schnell wie wir dank unserer Expertise im…

mehr lesen
How it started: Unser erstes Büro

Unser erstes Büro – How it started (6/6)

Unser erstes Büro: Voller Stolz durften wir Ende 2019 unsere ersten Büroräumlichkeiten in Bilten GL beziehen und dabei unsere Druckerflotte mit weiteren Maschinen ausbauen. Dies waren wichtige Schritte für den Wachstum der dazumal noch kleinen CHANGE3D GmbH. Nach gut zwei Jahren ist nun durch die ständige Vergrösserung unseres Maschinenparks und des Teams der Platz bereits…

mehr lesen
How it started: Dank der Hochschule für Technik Rapperswil, konnten wir unsere Semester und Bachelorarbeiten für direkt für unsere Firma durchführen

F&E im kleinen Stil – How it started (5/6)

Dank der grossartigen Unterstützung von Prof. Daniel Schwendemann und Prof. Theodor Wüst and der HSR (neu OST), konnten wir mehrere interessante Projekte für die Firma umsetzen. Diese Projekte waren gleichzeitig unsere Semester- und Bachelorarbeiten. So konnten wir das Konzept eines beheizten Druckraums testen, ein Multimaterialsystem mit Kettenmagazin entwickeln und die Möglichkeiten eines neuen Extruders untersuchen.…

mehr lesen
How it started: Die Gründung vor 3 Jahren

3 Jahre – How it started (3/6)

Wir feiern Geburtstag! Genau heute vor 3 Jahren machten wird uns (Aleksandar Protic, Lukas Granzotto, Markus Grimm und Steven Waldvogel), zwischen zwei Vorlesungen unseres Maschinenbau-Studiums an der HSR (neu OST), auf den Weg zum Notariat und unterschrieben die nötigen Dokumente für die Gründung unserer ersten Firma. Seither hat sich einiges getan und unzählige Arbeitsstunden, unermüdliches Durchhaltevermögen…

mehr lesen
Rettungsfallschirmbucht für das Raketenprojekt ARIS

Sicherer Raketenflug dank 3D gedrucktem Rettungsfallschirmkorb

All diese Anforderungen an den Korb für den Rettungsfallschirm der PICCARD Rakete von ARIS können dank den von uns gedruckten Bauteilen erfüllt werden. Die in PETG gedruckten Bauteile halten die wichtigen Rettungsschirme beim Start an Ort und Stelle und widerstehen dabei insgesamt 8.5g (8.5-faches Eigengewicht). 3D Druck erlaubt dank einer durchdachten Konstruktion maximale Belastung bei…

mehr lesen
3D gedruckter Verbrennungsmotor als Schulungsobjekt.

Verbrennungsmotor als Schulungsobjekt

Im heutigen Beitrag präsentieren wir ein hoch interessantes Projekt, das eine spannende Anwendungsmöglichkeit aufzeigt. Die Rede ist von einem vollständig 3D gedruckten Otto-Verbrennungsmotor. Dieser Motor ist nicht nur bis ins kleinste Detail modelliert, sondern kann zudem in all seine Einzelteile zerlegt und wieder zusammengebaut werden. Zudem ist es möglich, das Modell mit einem zusätzlichen Elektromotor…

mehr lesen
Schiebespiel als Kleinserie in verschiedenen Farben und Sujets.

Individualisierte Kleinserie mit FDM

Im heutigen Beitrag möchten wir ein spannendes Kundenprojekt vorstellen. Dank unserem Know How und der hohen Flexibilität, sowie grossen Farbauswahl im FDM 3D Druck, konnten wir für unseren Kunden kosteneffizient und in kürzester Zeit eine individualisierte Kleinserie dieser Puzzles fertigen. Im Ganzen wurden 50 Spiele angefertigt. Dies beinhaltet insgesamt 1350 Einzelteile. Das Spiel wurde von…

mehr lesen
Neue Technologie: SAM (Silicone Additive Manufacturing)

Neue Technologie: SAM (Silicone Additive Manufacturing)

Heute stellen wir eine neue Technologie vor. Es freut uns sehr, dass wir, dank einem weiteren Partner, für unsere Kunden neu auch Silikon für den 3D Druck anbieten können. Mit der neuartigen Technologie SAM (Silicone Additive Manufacturing) erweitern sich die Anwendungsmöglichkeiten und die Einsatzbereiche des 3D Drucks nochmals stark. So sind nun hochflexible Bauteile mit…

mehr lesen
3D gedruckter Lampenschirm.

Design & Deko: Von der Idee zur Umsetzung in wenigen Schritten

Wie Dank 3D Druck in wenigen Schritten eine Idee umgesetzt werden kann, zeigt das heutige Beispiel in unserem Beitrag. Ein Kunde liess sich von einigen modernen Lampenschirme inspirieren. In kürzester Zeit wurde der Lampenschirm von uns im CAD konstruiert. Trotz der relativ komplexen Geometrie und der filigranen Bauweise konnte der Lampenschirm aufgrund einer durchdachten Konstruktion…

mehr lesen
Bildschirmständer für einen optisch ansprechenden und ergonomischen Arbeitsplatz.

Upgrade für Ihren Arbeitsplatz

In Zeiten des Homeoffice ist es wichtig, dass auch zu Hause eine angenehme Arbeitsumgebung geschaffen werden kann. Dabei spielen nicht nur Ruhe und ein kurzer Weg zur Kaffeemaschine eine Rolle. Auch ein aufgeräumter, optisch ansprechender und ergonomisch optimierter Arbeitsplatz ist wichtig. Selbstverständlich kann dem mit 3D Druck und ein wenig Kreativität nachgeholfen werden, wie zum…

mehr lesen
Happy New Year

Back in business

Nach einigen erholsamen Festtage über Neujahr sind wir wieder gestärkt und voller Elan zurück. Wir freuen uns darauf, mit unseren Kunden neue spannende Projekte zu realisieren und das Potential des 3D-Drucks mehr denn je auszuschöpfen. Wir wünschen weiterhin viel Gesundheit und einen guten Start ins neue Jahr!

mehr lesen
3D gedruckte Kerzen der Firma FORMARE GmbH.

Betriebsferien vom 25.12.2020 bis 01.01.2021

Obwohl unsere Drucker unermüdlich weiterdrucken könnten, müssen wir uns als CHANGE3D Team eine Auszeit nehmen und haben somit vom 25.12.2020 bis zum 01.01.2021 Betriebsferien. Selbstverständlich können Sie uns auch in dieser Zeit Ihre Anfragen zusenden. Wir werden am 04.01.2020 darauf reagieren können und schnellstmöglich antworten. Wir verabschieden uns mit einem weihnachtlichen Kundenprojekt der Firma FORMARE…

mehr lesen
Beweglicher Stegosaurus als Geschenkidee für Weihnachten

Inspiration für Geschenkideen

Sie haben noch kein Weihnachtsgeschenk und keine Ideen? Dann lassen Sie sich beispielsweise auf Thingiverse inspirieren und bestellen noch heute ein 3D gedrucktes Geschenk bei uns! Wir wünschen eine schöne Adventszeit und bleiben Sie gesund, Ihr Schweizer 3D Druck Partner CHANGE3D GmbH! Beitragsbild: Ein beweglicher Stegosaurus in temperaturreaktivem PLA vom Designer fuyuan.

mehr lesen
Fokusprojekt dyana.

Sponsoring Fokusprojekt dyana

Ein Roboter mit lebensechtem Aussehen und natürlichem Bewegungsmuster, das ist das Ziel des ETH Fokusprojekts dyana.Es freut uns sehr, dass wir dieses 14-köpfige Team als Gold Sponsor unterstützen dürfen.Wir sind überzeugt, dass 3D Druck genau die richtige Technologie ist, um der nötigen Komplexität und den hohen Anforderungen dieses Projekts gerecht zu werden.Viel Erfolg und auf…

mehr lesen
FAQ: Was muss konstruktiv berücksichtigt werden?

Was muss konstruktiv berücksichtigt werden?

Etwas, was vielen unserer Kunden oftmals nicht bewusst ist, sind die verschiedenen konstruktiven Massnahmen, welche bei den unterschiedlichen Technologien berücksichtigt werden müssen. Obwohl mit dem 3D Druck im Allgemeinen grosse Gestaltungsfreiheit herrscht, müssen bestimmte Dinge berücksichtigt werden. Wir haben versucht die wichtigsten in diesem Post anzusprechen. Allerdings gibt es noch viele weitere Konstruktionsrichtlinien, welche beachtet…

mehr lesen
FAQ: Was ist die maximale Temperaturbeständigkeit?

Was ist die maximale Temperaturbeständigkeit?

Ein wichtiges Kriterium für technische Bauteile ist häufig die Temperatur- oder Wärmeformbeständigkeit. Aus diesem Grund möchten wir in diesem Beitrag die entsprechenden Maximalwerte für die unterschiedlichen Technologien aufzeigen. Die Angaben sind lediglich Richtwerte und können je nach Geometrie und Einsatz der Bauteile abweichen. Sollten Sie fragen zu Ihren Bauteilen haben, zögern Sie nicht uns zu…

mehr lesen
FAQ: Wie fein kann gedruckt werden?

Wie fein kann gedruckt werden?

Häufig erhalten wir von Kunden Bauteile, welche zu feine Details enthalten, um gedruckt zu werden. Hier eine kleine Übersicht der minimal druckbaren Details für die unterschiedlichen Technologien. Diese Werte sind lediglich Richtwerte und sind nicht allgemeingültig. Schlussendlich spielt das Material und die Geometrie des Bauteils eine grosse Rolle. Sollten Sie unsicher sein, ob Ihr Bauteil…

mehr lesen
Steven Waldvogel, CMO der Firma CHANGE3D GmbH

Steven Waldvogel

Zum Schluss dieser Vorstellungsrunde kommen wir zu Steven, der die Marketingaktivitäten, -strategien und Kundenbeziehungen zu seinem Verantwortungsbereich zählt. Steven fand durch seine Passion für Organisation und Genauigkeit seinen Weg als Konstrukteur und anschliessendem Maschinenbaustudium zur CHANGE3D GmbH. Der Zusammenschluss von Ideen und Personen und die Bildung von Brücken sind seine Kernkompetenten. Dies wurde zu seiner…

mehr lesen
Markus Grimm, CEO der Firma CHANGE3D GmbH

Markus Grimm

Diese Woche stellen wir Markus Grimm vor. Er konzentriert sich auf organisatorischer Ebene um die Prozesse, Kundenbeziehungen, Strategien und unterstützt in der Auftragsabwicklung. Markus hatte erste Berührungspunkte mit 3D Druck 2014 und hat seither sein Know-How in diesem Bereich stetig erweitert. Dank seiner gymnasialen Ausbildung und dem anschliessenden Maschinenbaustudium konnte er viel an Erfahrung gewinnen.…

mehr lesen
Aleksandar Protic, COO der Firma CHANGE3D GmbH

Aleksandar Protic

Diese Woche wird Alex gewidmet. Er kontrolliert die Finanzen, unterstützt in der AVOR und ist das Gesicht hinter unserem ERP System. Schon vor seiner Lehre zum Konstrukteur hatte Alex ein Flair für Technik und Informatik. Dieses Wissen erweitert er nun mit seinem Masterstudium im Maschinenbau. Dank seiner Übersicht, Disziplin und seinem stehts prüfenden Auge ist…

mehr lesen
Lukas Granzotto, CTO der CHANGE3D GmbH

Lukas Granzotto

Diesen Monat werden wir das Team hinter der CHANGE3D GmbH näher vorstellen. Heute möchten wir mit Lukas Granzotto beginnen, unser Mann fürs Technische. Alle Bestellungen und Anfragen von Kunden werden grundsätzlich von Lukas bearbeitet und abgewickelt. Seinen Weg in den 3D Druck hat er bereits vor 6 Jahren mit einem erfolgreichen Kickstarterprojekt gefunden. Durch sein…

mehr lesen
SLS - Selective Laser Sintering

SLS

In den nächsten Wochen möchten wir die 6 verschiedenen Technologien vorstellen, die wir für unsere Kunden anbieten. Wir beginnen mit der Technologie, die neben FDM am häufigsten eingesetzt wird, dem Selektive Laser Sintering (SLS). Weitere Informationen zu unseren Technologien und Materialien finden Sie hier.

mehr lesen
Beispielbild für 3D gedrucktes Bauteil mit direkt integrierten Teilen

Direkt integrierte Bauteile

Dank der flexiblen 3D Druck Technologie ist es möglich, Bauteile zu produzieren, welche gewisse zusätzlichen Teile, wie z.B Normteile, direkt integriert haben. Somit können Kugellager, Muttern, Federn etc. formschlüssig im Bauteil integriert werden. Als Beispiel ein Motorrad Ersatzteil mit integrierten Metallhaken. Sie haben ein Projekt mit speziellen Anforderungen, dann melden Sie sich bei uns oder…

mehr lesen
Beispielbild für variable Schichthöhe für eine optisch ansprechende Oberfläche

Schönere Oberflächen dank Variabler Schichthöhe

Ein häufiges Problem bei 3D gedruckten Bauteilen mit optischen Ansprüchen sind die abgestuften Schichten auf flach abfallenden Oberflächen, welche durch das Druckverfahren entstehen. Vor allem wenn das Bauteilanschliessend geschliffen und lackiert wird, bedeutet dies ein hoher Nachbearbeitungsaufwand.   Dank der Möglichkeit, die Schichthöhe am Bauteil dynamisch zu ändern, kann dieser groben Stufenbildung entgegengewirkt und somit…

mehr lesen
Beispielbild für eine variable Füllstruktur, optimal für Leichtbau

Leichtbau: Variabler Infill macht’s möglich

Dank einer stark modifizierbarer Füllgeometrie der bedruckten Bauteile lassen sich diese auf entsprechende Bedürfnisse anpassen. So kann nur dort Material generiert werden, wo Belastungen auftreten oder Material benötigt wird. Diese Funktion ist vor allem für gewichtskritische Bauteile ein enormer Vorteil. Haben Sie eine Leichtbauanwendung und benötigen Bauteile, dann melden Sie sich bei uns oder bestellen…

mehr lesen
Pferdeskelett im Massstab 1:5 der Firma Equifine GmbH

Mit konventionellen Herstellungsverfahren zu teuer oder nicht machbar?

Haben Sie schon 3D Druck in Betracht gezogen? Die letzten Wochen haben wir eine unserer laufenden Kleinserien für die Firma EquiFine GmbH und die Personen dahinter vorgestellt. Mit konventionellen Herstellungsverfahren wäre dieses Produkt in seiner Form nicht oder nur sehr teurer herstellbar. Dank dem 3D Druck kann dieses Pferdeskelett zu einem angemessenen Preis produziert werden.…

mehr lesen
Kleinserie eines Pferdeskelett der FIrma Equifine GmbH

Von der Idee zur Kleinserie

Wir möchten uns diesen Monat mit unseren wöchentlichen Beiträgen auf einen unserer Partner, der EquiFine GmbH, konzentrieren. Begonnen hat alles mit der Anfrage, ob wir ein 1:4 Pferdeskelett herstellen können. Wir haben uns dieser Herausforderung angenommen und bis zur Kleinserie umgesetzt. Mehr zum Produkt und den Personen hinter der EquiFine GmbH in den nächsten Wochen.Bei…

mehr lesen
2 Jahre CHANGE3D GmbH

2 Jahre CHANGE3D GmbH

Genau heute vor zwei Jahren, haben wir unsere Firma CHANEG3D GmbH gegründet. In diesen zwei Jahren sind wir bereits durch viele Höhen und Tiefen gegangen und haben dadurch viel an wertvoller Erfahrung gewonnen. Wir sind als Team noch enger zusammengewachsen und sind heute mehr den je überzeugt, mit dieser Firma etwas Grossartiges aufzubauen. Wir hoffen…

mehr lesen
Exoskelett von VariLeg enhanced, um am Wettkampf CYBATHLON 2020 teilzunehmen

Exoskelett Prototypenbau mit 3D Druck

Obwohl der CYBATHLON 2020 aufgrund von COVID-19 nicht an vergangenem Wochenende stattfinden konnte und auf den 19. September verschoben wurde, entwickelt das Team VariLeg enhanced fleissig an ihrem Exoskelett weiter. Wir sind sehr stolz, als Sponsor, einen Teil zu diesem ehrgeizigen Projekt beigetragen zu haben. Besonders interessant war dabei die Herstellung der Unterschenkel als Faserverbundbauteil…

mehr lesen
Restauration einer Bernina Nähmaschine aus den 50er Jahren mit Hilfe von 3D Druck

Restauration Dank 3D Druck

3D Druck eignet sich nicht nur gut für die Entwicklung neuer Bauteile und Prototyping, sondern genauso für die Restauration und Instandsetzung von alten Gegenständen und Maschinen. Dank dem 3D Druck können Bauteile rekonstruiert und hergestellt werden, die so nicht mehr erhältlich sind. Bestes Beispiel ist eine alte Bernina Nähmaschine aus den 50er Jahren, die mit…

mehr lesen
Collage des Materials FLEX

FLEX (TPU)

3D Druck wird durch das Material TPU in seiner Vielfältigkeit und seinen Anwendungsmöglichkeiten substanziell erweitert. Das Material hat gummiartige Eigenschaften und zeichnet sich durch weitere Punkte aus: -Hoch flexibel/elastisch-Extrem starke Schichthaftung-Sehr abriebs- und ermüdungsfest-Gute chemische Beständigkeit Das Material eignet sich ideal für Dichtungen, Dämpfer, Gehäuse und viele weitere Einsatzmöglichkeiten, die hohe Flexibilität erfordern und/oder grossen…

mehr lesen
Faceshield von Prusa Research, um medizinische Fachkräfte im Kampf gegen das Corona-Virus ( COVID-19 ) zu schützen

Medizinisches Equipment aus dem 3D Drucker

Wenn medizinische Ausrüstung knapp wird, muss auf andere Quellen zurückgegriffen werden. Folgendes Equipment wird bereits überall auf der Welt 3D gedruckt und auch wir sind dafür in der Lage: Vor allem die Faceshields erachten wir als sinnvoll, um das Pflegepersonal einfach, günstig und effektiv zu schützen. Sollten Sie also voraussichtlich Bedarf an 3D gedruckten Bauteilen…

mehr lesen

50% Rabatt

Viele Unternehmen gehen momentan durch eine harte Zeit. Als Ihr Schweizer 3D Druck Partner kämpfen wir an Ihrer Seite und unterstützen Sie mit einem Preiserlass von 50%* auf alle Aufträge. Erwähnen Sie bei einer Offertenanfrage den Rabatt-Code: RABATT50. Ihre Drucker sind vom Home Office nicht erreichbar?Trotz Krise sind Sie auf den 3D Druck angewiesen?Sie haben…

mehr lesen
Beispielbild für das Material PETG-CF

PETG-CF

Wenn gedruckte Bauteile mechanisch beansprucht werden oder im Leichtbau zum Einsatz kommen sollen, dann ist das ideale Material PETG-CF. Dieses Material basiert auf dem Standardmaterial PETG, enthält allerdings zusätzliche 20% Kohlefasern. Dieser Zusatz verleiht dem Material nicht nur eine höhere Festigkeit, sondern ein hochwertig mattes Oberflächenfinish. Zudem werden Bauteile, die mit PETG-CF gedruckt werden, leichter…

mehr lesen

PETG

Einer der besten Allrounder unter den FDM Druckmaterialien ist das Filament PETG. So ist PETG beispielsweise um einiges weniger spröde als PLA und weist eine höhere Temperaturbeständigkeit auf. Im Vergleich zu anderen Materialien lässt sich PETG einfach drucken und überzeugt durch tiefe Materialkosten. PETG eignet sich besonders für Prototypen und andere technische Bauteile. Nichts desto…

mehr lesen
Bild für Beitrag über das Material PLA

PLA

Eines der meist verwendeten Materialien im FDM Druck ist PLA. Grund dafür ist die einfache Druckbarkeit des Materials und die niedrigen Materialkosten. PLA eignet sich ideal für schnell produzierte Prototypen und Iterationen, sowie Kunst- und Ausstellungsgegenstände. Durch die gute Druckbarkeit sind Bauteile mit einer hohen Detailtreue, Genauigkeit und geringem Verzug möglich. Sie können bei uns…

mehr lesen

Mehr als nur FDM!

Obwohl wir uns als CHANGE3D GmbH auf die FDM Technologie spezialisiert haben, können Sie bei uns Ihre Bauteile mit 13 verschiedenen Technologien und aus über 50 unterschiedlichen Materialien herstellen lassen. Möglich ist dies durch unsere Partnerschaft mit Jellypipe. Neu können Sie auf unserer Webseite ein Bauteil hochladen, Drucktechnologie und Material auswählen und sofort bestellen. Wenn…

mehr lesen
Grosses Symbolbild für die Dienstleistung Konstruktion im 3D Druck

Konstruktion

Sie haben eine Idee, wissen aber nicht wie umsetzen oder haben ein Projekt, bei dem Sie Hilfe benötigen? Wir bieten neben unserer Beratung und dem 3D Druckservice auch CAD Konstruktion an. Mit unserm Team aus erfahrenen Konstrukteuren und Ingenieuren sind wir zuversichtlich, Ihre Ideen und Projekte Ihren Vorstellungen entsprechend umzusetzen. Dabei können wir unser Know-How…

mehr lesen
Grosses Symbolbild für die Dienstleistung Beratung im 3D Druck

Beratung

Damit wir unsere Kunden bestmöglich unterstützen können, bieten wir neben unserem 3D Druckservice auch Beratungen an. Dabei können wir Sie nicht nur mit unserem Know-How im Bereich 3D Druck unterstützen, sondern auch mit einem breiten Wissen in der Konstruktion, der Mechanik und der Elektronik. Geht es um die Anschaffung eigener 3D Drucker, Fragen zu Materialien…

mehr lesen

CHANGE3D GmbH – Ihr Partner im 3D Druck

Wir möchten als CHANGE3D GmbH die 3D-Drucktechnologie für jedermann zugänglich machen, indem wir unseren Kunden mit Beratung, Konstruktion und einem Druckservice unterstützen. Damit können Ideen und Projekte einfach, schnell und kostengünstig umgesetzt werden. Benötigen Sie Hilfe oder Unterstützung im Bereich 3D-Druck, dann melden Sie sich bei uns oder besuchen Sie unsere Webseite: info(at)change3d.ch www.change3d.ch

mehr lesen